Lade Veranstaltungen

« Alle

verrückt normal

Geschichte der Basler Psychiatrie der letzten 150 Jahre

April 3 @ 14:00

Was erscheint uns als «normal», als «nicht normal» oder als «verrückt? Wo liegt die Grenze zwischen psychisch gesund und psychisch krank und wie verschob sich diese im Lauf der Zeit?

Die Geschichte der Psychiatrie ist ambivalent: Auf der Suche nach Heilmethoden wur- den viele Wege erprobt, darunter auch solche, die uns heute unverständlich sind. Die Ausstellung zeigt den Wandel von Testmethoden, Diagnosen und Therapien. Kranken- geschichten aus der Basler Klinik ermöglichen Einblicke in den Klinikalltag, in Therapie- verläufe und menschliche Schicksale.

Auch heute noch stellen psychische Erkrankungen eine grosse Herausforderung dar. Macht uns unsere Zeit krank? Was bewirken Medikamente? Braucht es Zwang? Und: Welche Psychiatrie würden wir uns wünschen? Zu diesen und anderen Fragen kommen in der Ausstellung Betroffene und Fachleute zu Wort.

Mit unseren Mitgliedern Antoinette Voellmy (Psychiaterin), Daniel Gelzer (ehem. Hausarzt), Rudolf Balmer (Psychiater)

Ort: Historisches Museum Basel, Barfüsserplatz 7, 4051 Basel
Kosten: Einzeleintritt CHF 18.– / Person

Freier Eintritt: Schweizer Museumspass / Museums-PASS-Musée / Mitglieder Verein für das Historische Museum Basel …

Mitglieder mit AVIVO-Ermässigung*: 1⁄2-Preis
* AVIVO-Ermässigung:
Kopie gültiger Dokumente/Karte bitte VOR Anlass an: Vorstandsmitglied Susanne Rey
Claragraben 114, 4057 Basel
Mail: susirey@sunrise.ch / Tel: 061 681 04 91

Anmeldung: zwingend! (Teilnehmeranzahl beschränkt)
Anmeldung + Auskunft: Gabriela Wawrinka gwawrinka@bluewin.ch

Anmeldeschluss: bis 31. März 2025! Teilnahme wird bestätigt/abgesagt