Kategorie: Service Publique

Klimaschutz ist mehr als nur ein Wunsch. Es ist eine Pflicht

Die AVIVO Schweiz unterstützt die Forderungen der Schweizer Klima-Seniorinnen und begrüsst deren Aktivitäten. Sie freut sich insbesondere über deren Erfolg vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, der entschieden hat, dass die Schweiz die Menschenrechte verletzt, indem sie nicht die notwendigen

AVIVO Schweiz unterstützt die Mietpreisinitiative

Unterschreibe jetzt für faire und bezahlbare Mieten Die Mietpreis-Initiative Was ist das Problem? Was bewirkt die Mietpreis-Initiative? https://mietpreis-initiative.ch/

Tagged with:

Pressemitteilung

AVIVOVereinigung zur Wahrung der Interessen der jetzigen und künftigen Rentnerinnen und Rentner Lausanne, den 17. Januar 2024 Für Solidarität zwischen den Generationen – Nein zu überhöhten Krankenkassenprämien für Senioren Höhere Krankenkassenprämien für Senior:innen? Solches schwebt Nationalrat Philippe Nantermod vor. AVIVO

Die CS-Krise

Die CS-Krise hat sich nicht an das wirtschaftsliberale Too-big-to-fail-Drehbuch gehalten. Nun braucht es endlich eine wirksame Prävention. Von Daniel Lampart (SGB-Chefökonom) März 2023 Es ist entsetzlich, aber leider wahr: Knapp 15 Jahre nach der UBS-Rettung wurde auch für die Credit

Tagged with:

Medienmitteilung AVIVO Schweiz vom 17 März 2023

Genug ist genug!Wir werden die Referenden unterstützen Wir sind empört über viele Entscheide der Parlamentsmehrheit. Denn diese wirken sich auf die in bescheidenen Verhältnissen lebenden Menschen, die von der Teuerung ganz besonders betroffenen sind, schlimm aus. Bei diesen Entscheiden handelt

Tagged with: , ,

Für einen Energie-Unterstützungsfonds zur finanziellen Entlastung der Bevölkerung

Motion im Grossen Rat von Basel-Stadt von BastA!-Grossrat Oliver Bolliger, AVIVO-Mitglied Die Angst vor einem Mangel an Gas, Öl und Strom beschäftigt Bund und Kantone seit Wochen intensiv und am 24. August hat der Bundesrat sein Vorgehen skizziert, um mit

Tagged with: ,

Stellungnahme «Entwurf Fachkonzept Alterspsychiatrie»

Vernehmlassung zum Thema Alterspsychiatrie (Im Kanton Baselland wird zurzeit ein neues Psychiatrie-Konzept erarbeitet.)  Einleitung Der «Entwurf Fachkonzept Alterspsychiatrie» (EFA) als Analyse und Konzept einer zufriedenstellenden psychiatrischen Betreuung/Versorgung für ältere Menschen ist zu begrüssen und von grundlegender Bedeutung. Darin werden viele

Diskriminierung von Menschen ohne Internet-Anschluss

Im Hinblick auf einen an einem Dienstag im Bethesda-Spital vorgesehenen Eingriff wird Frau A., eine 80-jährige, zweimal gegen Corona geimpfte Dame, aufgefordert, einen nicht mehr als 24 Stunden alten PCR-Test beizubringen. Ohne negatives Testresultat kein Eingriff. Weil sie über keinen

Automatiserung – wo bleibt der Mensch?

Niemand darf vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden Sibel Arslan, Nationalrätin Der demographische Wandel der Schweiz schreitet kontinuierlich voran. Heute sind bereits 1.63 Millionen oder 18.8% der Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz 65-jährig oder älter (Bundesamt für Statistik, Zahlen von 2020).

Nationalbankgewinne für eine starke AHV

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB lanciert die Volksinitiative «Nationalbankgewinne für eine starke AHV». Dies haben die SGB-Delegierten heute beschlossen. Durch ausserordentlich hohe Gewinne und Negativzinsen ist das Ausschüttungspotenzial der SNB stark gestiegen. Dieses Geld gehört der Bevölkerung. Von einer Ausschüttung an

Tagged with: